Was gibt es schöneres als das Frühstück am Wochenende – selbst gebackene Brioche

Ich glaube, dass ich es schon das eine oder andere Mal erwähnt habe. Ich liebe Hefeteig. Diese Aromen von der Hefe haben mich schon als Kind fasziniert, als ich an den Wochendenden zum Bäcker allein einkaufen gehen konnte und dort die Hefe vom großen Blog abgeschnitten wurde. Unvergesslich werden mir auch die Pfannkuchen bleobem, die einen festen Teig hatten, fettig waren und köstlich nach Hefeteig schmeckten und nicht so wie sie heute überall angeboten werden mit locker, fluffigen Teig, der nach nichts schmeckt. Jedenfalls mochte ich diesen Hefegeruch und dann, wenn der Teig am aufgehen war, musste er natürlich ungebacken probiert werden, was immer ein gewisses Konfliktpotential mit der Mutter hatte. Ich merke schon, dass ich ein wenig abschweife. Heute stelle ich ein Rezept für Brioche vor. Eine Brioche, die frisch aus dem Ofen kommt, könnte durchaus als taugliches Mordmotiv geeignet sein.

DSC_0030

Zutaten

600g Mehl
3 Eier
20g Zucker
15g Salz
250g weiche Butter
120ml warme Milch
10g frische Hefe
Milch zum Bestreichen

Für den Teig der Brioche ist es am besten, wenn er am Vortag zubereitet wird. Dazu erst einmal das Mehl in eine Rührschüssel sieben und das Salz, den Zucker zugeben. Danach eine kleine Mulde bilden und die Hefe reibröseln. Anschließend die Milch zugießen und die Hefe mit etwas Mehl verrühren, so dass sich in leichter flüssiger Vorteig bildet. Diesen jetzt erst einmal ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Es werden sich nach der Zeit schon leichte Blasen auf dem Teig bilden. Jetzt alle weiteren Zutaten in die Schüssel geben und mit dem Knethaken den Teig jetzt mindestens 10 Minuten kneten. Es ist wichtig, dass ein glatter Teig entsteht, der nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt. Der Teig kann ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen und wird dann für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank gegeben, wo er weiter ruhen kann. Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und entweder kleine Brioche Parisienne formen oder in einer Kastenform den Teig aufgehen lassen. Dies benötigt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden, da der Teig ja kalt ist. Wenn die Brioche aufgegangen ist, werden sie mit Milch bestrichen und kommen sie in den auf ca. 180-190°C vorgeheizten Ofen und für ca. 15-20 Minuten bis sie goldgelb sind (eine Kastenform benötigt mindestens 40-50 Minuten). Man kann auch die Milch mit einem Eigelb verrühren, dann wird die Brioche noch einmal deutlich golden farbener.

 

Jetzt sollte man sich nicht mehr zurückhalten und einfach zuschlagen. Mit einem Milchkaffee oder Cappucchino und einer guten Konfitüre steht einem schönen Tag nichts mehr im Wege. Einen kleinen Tip habe ich noch. Die Brioche lassen sich gut einfrieren. So hat man dann immer welche zur Hand und muss am Sonntagmorgen nicht so früh aufstehen. Tolle Konfitüren haben wir im unserem Onlineshop Der Franzose.

Werbung

Ein Gedanke zu „Was gibt es schöneres als das Frühstück am Wochenende – selbst gebackene Brioche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s