Schlagwort-Archive: Lust und Laune

Unser Onlineshop – Der Franzose

Unseren Blog haben wir in der letzten Zeit ein wenig stiefmütterlich behandelt. Es gab viele andere Dinge zu tun und die Zeit war dann auch oft etwas knapp. Aber, wir sind ja noch da und haben Neuigkeiten für alle Besucher und Freunde gut schmeckender Weine und sonstiger guter Lebensmittel. Wir haben in den letzten Wochen an unserem neuen/alten Onlineshop gebastelt und können ihn nun auch hier vorstellen.

Der Franzose ist ein Onlineshop, in dem wir uns auf französischen Wein und Feinkostartikel konzentrieren möchten.  „Vive la France“ ist das Motto. Wir lieben Frankreich, seine Weine, die französische Küche und vor allem das savoir vivre, die französische Lebensart. In unserem Geschäft in Dresden, haben wir bereits viele französische Produkte. Es sollen aber in Zukunft noch mehr werden und mit dem Shop haben auch Kunden die Möglichkeit diese Waren zu kaufen, die nicht in Dresden wohnen.

Zu finden ist unser Shop unter: Der Franzose. Das Angebot ist vielleicht noch ein wenig überschaubar, aber dafür kennen wir die Produkte und können sie herzlich empfehlen. Vielleicht habt ihr ja Lust und Laune, ein wenig zu stöbern.

Werbung

Alles Butter oder was? | Beurre Baratté en Deux-Sèrvres

Butter?, ja Butter und nichts als Butter kommt bei uns auf den Tisch. Keine Margarine oder sonstiges Streichfett, was mittels künstlicher Aromen oder sonstiger Zusatzstoffe den Geschmack von Butter zu imitieren versucht. Da hat ja die Gesundheits- und Lebensmittelindustrie ja ganze Arbeit geleistet. Viele denken, dass Margarine gesünder sei. Es wird jedoch oft nicht die Frage beantwortet, wie überhaupt Pflanzenöl in diesen Festen Zustand kommt. Butter ist im Gegensatz zur Margarine ein reines Naturprodukt und wenn es sich wie unsere Butter um eine aus Rohmilch und von besonders guter Qualität handelt, dann gibt es keinen Grund sich bei dem Genuss dieser gelben 250 Gramm Blöcke zurückzuhalten.

Beurre Baratté

Beurre Baratté

Weiterlesen

Emmental Grand Cru | Es muss nicht immer die Schweiz sein

Beim heutigen Käse haben wir uns den Emmentaler ausgesucht. Der Käse schlechthin! Er ist der Käse mit den größten Leiben (60-120 kg) und auch mit den größten Löchern. Kinder lieben diesen leicht nussig und süßlich schmeckenden Käse.

Emmental de Haute-Savoie

Emmental de Haute-Savoie

Weiterlesen

Wir können auch anders!

Oft stellt sich die Frage, was gibt es denn zum Abendessen? Da die Autoren oft erst spät nach Hause kommen, muss das Abendessen schnell gehen. Insbesondere wenn hungrige Kinder mit von der Partie sind. Insofern trifft es sich dann ganz gut, wenn die Kleinen (bei uns unsere vierjährige Tochter) Lust haben mitzumachen. Also haben wir für solche Abende ein Essen, das nur ein wenig Vorbereitung benötigt und beim Kochen richtig schnell von der Hand geht.

Hühnchen asiatisch?!

Hühnchen asiatisch?!

Weiterlesen

Was für ein Wochenende!

Wer hätte das gedacht. Da war doch der September in diesem Jahr einfach nur noch zum Heulen. Es gab so viel Regen und Kälte, dass die Weinberge in Sachsen zum Teil notgeerntet werden mussten, weil die Trauben an den Rebstöcken anfingen wegzufaulen. Und nun das. Ein Wochenende, mitten im Oktober, wo man morgens draußen frühstücken konnte und später die Abendsonne genießen konnte. So haben wir es doch gern und das Leben macht gleich viel mehr Spaß. Mit Freunden haben wir auch dann gleich den Grill rausgeholt und ein T-Bone vom Angus aus dem Erzgebirge auf den Rost gehauen. Ja richtig gelesen. Das Fleisch kommt von der Fleischerei Gretenkorb aus Burgstädt in Sachsen. Dort werden eigene Angusrinder gezüchtet und das Fleisch in den Filialen verkauft. Die Qualität ist super und der Geschmack einfach toll. Wir haben das Fleisch auf Eichenholz schön medium gegrillt und mit einem Grünen Salat gegessen. Was will man mehr.

Der Rost brennt

Der Rost brennt

Ach ja, natürlich einen tollen Rotwein dazu. Bei uns gab es einen Blaufränkisch vom Weingut Krutzler aus Deutsch-Schützen/Südburgenland in Österreich.

Nicht nur herzhaft!

Wir können nicht nur herzhaft. In unserem Geschäft gibt es auch Kaffee und Kuchen. Den Kaffee, den wir bei uns ausschenken beziehen wir von unserer Rösterei Phoenix Coffee Roasters in Dresden. Lars röstet Kaffee höchster Qualität und wir freuen uns, dass wir mit ihm schon seit Jahren sehr gut zusammenarbeiten.

So sollte in der Regel der Cappuchino bei uns aussehen.

So sollte in der Regel der Cappuchino bei uns aussehen.

Zu Essen gibt’s dazu auch was Süßes und passendes zur Jahreszeit. Einen Apfel-Schichtkuchen haben wir dieses mal ausprobiert. Einfach göttlich!

Apfel-Schichtkuchen

Apfel-Schichtkuchen

Ich muss gestehen, dass das Rezept nicht von mir ist. Gefunden haben wir es in dem Blog „Valentinas Kochbuch„. Übrigens ein sehr interessanter Blog, bei dem es immer wieder Spaß mach reinzuschauen. Wer den Kuchen nachbacken möchte findet das Rezept hier.

Käse trifft Wein

Unser erster Blogbeitrag soll um das Thema Käse und Wein kreisen. In unserem Feinkostgeschäft in Dresden/Weißer Hirsch bieten wir klassische Feinkostprodukte und Wein an. Wir haben Käse, der überwiegend aus Frankreich und der Schweiz stammt im Sortiment. Unser Augenmerk liegt dabei eher auf klassischen Produkten, die vorrangig von kleinen Produzenten stammen. Handwerkliche Produktion und vor allem Qualität steht im Vordergrund.

DSC_0040Für unseren heutigen Beitrag haben wir beim Käse den Chaource (AOC) und als Wein den Côte du Rhône von der Kellerei „Les Vignerons de Roquemaure“ ausgewählt.
Der Chaource ist bereits seit dem 14. Jahrhundert bekannt und stammt aus der Champagne. Man kann ihn also getrost zu den alten bekannten Käsesorten zählen. Es ist ein Weißschimmel, der aus Kuhrohmilch (zumindest bei uns) hergestellt wird. Ca. 2 Monate reift der Käse und hat eine geschlossene Schimmeldecke mit einer oft leicht eingedrückten Oberseite. Innen ist der Käse von cremiger bis zuweilen kreidiger Konsistenz. Der Geschmack ist leicht säuerlich mit einer kräftigen Pilznote, wie sie in der Regel alle guten Weißschimmelkäse aufweisen. Wer lieben ihn!
Als Weinbegleitung haben wir einen Côte du Rhône zur Seite gestellt. Der Wein ist ein angenehmer Begleiter für den Käse. Er weist eine schöne Fruchtnote auf und besitzt sehr gut eingebundene leichte Tannine. Die Säure ist bei dem Wein eher zurückhaltend, wodurch der Wein sehr weich wirkt. Er kann als typischer Vertreter der Weine von der Rhône durchgehen.
Darüber hinaus haben wir dem Käse noch einen Orangensenf der Manufaktur „le Tamericci“ gegönnt. Die Orangenaromen harmonieren unglaublich gut mit dem Käse und bilden einen tollen Kontrapunkt zum Wein.